Beziehungsprobleme in der Schwangerschaft und nach der Geburt

Beziehungsprobleme in der Schwangerschaft und nach der Geburt: 1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars 4.29 von 5 Punkten, basieren auf 7 abgegebenen Stimmen.
Loading...Loading...

“Männer machen Sex zur Entspannung. Frauen, um ein Nest zu bauen!” Dieser flapsige Spruch im alltäglichen Umgangston fängt etwas ein, was niemand so wirklich von den beiden vorher über rissen haben. Was Spaß macht, kann auch Konsequenzen haben. Der eine mag sie ausblenden, aber für die andere Seite ist es das Ziel. Der anfänglich flapsige Spruch macht auf die Befindlichkeiten von Mann und Frau aufmerksam, die richtig abgestimmt gehören. Das ist die eigentliche Herausforderung einer tragfähigen Partnerschaft, die den Kinderwunsch bei dem einen früher, bei dem anderen später beinhaltet.

Beziehungsprobleme in der Schwangerschaft

Die erste Schwangerschaft ist für dem Mann ein Wechselbad der “kalten Duschen”, die er durch die Hormon-Schwankung seiner Frau abbekommt. Aber wie richtig reagieren? Gibt es hier einen wirkliches Allheilmittel gegen die Hormonschwankungen? Wie kann man das abstellen?

Beziehungsprobleme in der Schwangerschaft

Beziehungsprobleme in der Schwangerschaft

Um es gleich zu sagen: Man kann es nicht abstellen und jeder Mann kann darauf nur individuell richtig reagieren. Die Lösung liegt darin, genug süße und saure Lebensmittel im Haus zu haben. Notfalls den Autoschlüssel immer griffbereit zu haben, um den gewünschten Vanille-Pudding der Lieblingsmarke an der Tanke zu ergattern.

Aber haben nicht beide Hormon-Schwankungen? Bringt so ein Familienzuwachs den einen körperlich aus dem Gleichgewicht, so ist es beim anderen das geistig-seelische Gleichgewicht, was Sorgen macht, wegen der anstehenden materiellen, räumlichen und emotionalen Veränderung.Es kommt häufiger zu Streit, wegen nichts! NICHTS! Aber, nehmen sie es ernst! Sonst fangen die Probleme erst richtig an.

Beziehungsprobleme stehen für beide an! Da sind Gelassenheit, Humor und eine Riesenportion Geduld die besten Ratgeber gegen Beziehungsprobleme in der Schwangerschaft. Sie können die oft sehr irrationalen Stimmungen ausgleichen oder zumindest abfedern. Also gehören sie in ein gut gepolstertes Nest hinein. Dann lassen sich Gefühle wie nicht mehr attraktiv zu sein, nicht mehr sexuell anziehend mit dem Babybus zu sein, kompensieren.

Wichtig ausreden lassen! Nicht jeden Weinkrampf überbewerten! Sondern wahrnehmen und ein Gefühl der Sicherheit vermitteln. Diese Emotionsprobleme vergehen und am nächsten Tag sind sie eh nicht mehr existent. Da ist die richtige Einrichtung des zukünftigen Kinderzimmers dran. Oder es steht eine Shoppingstour für die richtige Babykleidung an.

Die erste Schwangerschaft ist noch der Burner der Beziehung. Alles wird zum Problem. Bei der zweiten, dritten Schwangerschaft wird es alles ganz normal auf sie wirken! Keep cool! Vater und Mutter werden ist schwer, aber nicht aussichtslos. Das haben andere auch schon geschafft.

Beziehungsprobleme nach der Geburt

Vernachlässigung steht als das Problem nach der Geburt im Raum. In nur neun Monaten sind aus zwei drei geworden. Die Beziehung muss neu definiert werden und das ist bei einem Dreier erst einmal höchst schwierig. Einer hat sicher das Gefühl, dass er hinten runter fällt. Manche beschreiben es auch, dass sie sich fühlen wie der berühmte Mohr, der seine Schuldigkeit getan hat. Oder es wird beschrieben, dass man beim Nestbau noch helfen durfte, aber nun ist es fertig und man darf nicht mit hinein. Oder man fühlt sich hinausgedrängt.

Beziehungsprobleme nach der Geburt

Beziehungsprobleme nach der Geburt

Verhalten des Mannes

Während der Schwangerschaftsgymnastik hat der Mann ein gutes Zeitfenster, um sich Verhaltensstrategien zurecht zu legen. Er kann sich mit anderen werdenden Vätern austauschen. Gute Tipps erhalten, sein Leid anhören zu lassen, es ist hier ganz normal: Geteiltes Leid ist halbes Leid. Hier kann man von Väter-Profis hören: Das vergeht! Das wird wieder besser.

Geduld und eine hohe Frustrationstoleranz machen auch die Hormon-Schwankungen ertragbar. Die Vorbereitung in Langmut lässt alles ertragen und wirkt wie autogenes Training, dass den Vater den Stress des Vater-Werdens gut ertragen lässt. Unterstützung jeder Art für die Frau in und nach der Schwangerschaft ist angesagt. Wenn es die Hormon-Schiffschaukel aber mal zu gut gemeint, sollte ein klärendes Wort zu passenden Zeitpunkt möglich sein, ohne zum Problem zu werden.

Bildrechte: © Oleksii Sergieiev – Fotolia.com© Tomasz Trojanowski – Fotolia.com


Related Posts

Leave A Response