Nur 0,01 Prozent aller Geburten weltweit sind Drillingsgeburten und sie sind etwas ganz Besonderes. Oftmals hat die Mutter eine schwere Schwangerschaft hinter sich, die Geburt war alles andere als unkompliziert und viel zu früh erblicken die kleinen Erdenbürger das Licht der Welt.
Ein spezielles Drillinggeschenk wird die frisch gebackenen Eltern sicher sehr freuen, man sollte jedoch bei einem solchen Geschenk besonders auf das Praktische achten. Drei Kinder auf einen Schlag bedeutet für die Eltern nicht nur viel Stress, wenig Schlaf und ein komplett neues Leben (wobei sich Tag und Nacht kaum in den ersten Monaten unterscheiden werden), es ist natürlich auch eine besonders große finanzielle Belastung.
Während andere Eltern eine normale kleine Erstausstattung benötigen, benötigen Eltern von Drillingen alles dreifach, ganz verständlich, dass dies sehr an die finanziellen Reserven geht.
Das Geschenk zur Mehrlingsgeburt sollte also mit viel Bedacht gewählt werden und gehört man zum engen Angehörigen- oder Freundeskreis, so sollte man sich mit den werdenden Eltern schon im Vorfeld ein klein wenig absprechen. Natürlich darf es auch noch eine kleine Überraschung a la Kuscheltier oder Schnuller sein, aber man sollte versuchen ein klein wenig weiter zu denken.
Wie wäre es zum Beispiel mit einer Ausstattung für das Bettchen? Bettwäsche muss genauso dreifach gekauft werden wie zum Beispiel ein Schlafsack oder ggf. ein Pucksack. Es werden Massen an Flaschen, Saugern, Spucktüchern und Windeln benötigt (eine Windeltorte ist ein besonders schönes und praktisches Geschenk).
Vielleicht lohnt es sich auch mit anderen Angehörigen oder Freunden zusammenzulegen und ein besonders praktisches Geschenk zu kaufen – natürlich nach Absprache mit den Eltern. Auch Drillinge müssen zum Arzt, sollten an die frische Luft oder man nimmt sie zu Ausflügen mit.
Eine Wickeltasche für Drillinge ist nicht nur entsprechend groß, sondern auch teuer. Es lohnt sich wirklich bei einer solchen Geburt nicht sinnlos etwas zu schenken, sondern gezielt nachzufragen und auf praktische Alltagsdinge wert zu legen.