Wenn ein neues Leben das Licht der Welt erblickt, so möchte man dieses kleine Wesen auch auf eine besondere Weise Willkommen heißen. Hier eignen sich die verschiedenen Geburtsgeschenke sehr gut. Meist werden Geburtsgeschenke unterteilt in Kleidung, Schmuck, Vorsorge und Gutscheine.
Unterschiedliche Geschenke zu einem Anlass
Beim Schenken kommt es immer etwas darauf an, wer schenkt und in welchem Bezug er zu den Eltern und dem Kind steht. Die Geburtsgeschenke der Großeltern und Verwandten werden wahrscheinlich etwas größer ausfallen, als das der Freunde.
Großeltern schenken heute wie früher gerne Schmuck, so zum Beispiel einen Ring, ein Armband mit Namensgravur oder eine Kette. Diese Geschenke bereiten über einen langen Zeitraum Freude und sind auch noch nach Jahren eine schöne Erinnerung an die Großeltern.
Die Geburtsgeschenke der Paten sind meist ähnlich zukunftsorientiert, jedoch mittlerweile eher finanzieller Natur. So bieten sich hier Versicherungen, die mit der Volljährigkeit ausgezahlt werden genauso an, wie ein Sparbuch, auf das regelmäßig eingezahlt wird.
Geschenke die Freude machen
Eltern, die zum ersten Mal ein Kind bekommen haben, freuen sich oft auch über Kleidung und Spielzeug für das Kind. Gerade Stofftiere kann man als Geburtsgeschenke gut nutzen, da sie sich mit ein bisschen Geschick gut personalisieren lassen.
So kann man entweder selbst oder aber durch einen Profi, den Namen und das Geburtsdatum des Kindes einsticken lassen. Für diejenigen, denen keine passenden Geburtsgeschenke einfallen, oder die denken, dass die Eltern schon fast alles haben, ist der Gutschein eine gute Alternative.
Hier kann man entweder eine Bekleidungskette wählen oder den Drogeriemarkt um die Ecke. So können die Eltern sich überlegen, wie sie das Geschenk nutzen, entweder für das Kind, jetzt oder später, für sich selbst oder vielleicht auch eher für eine größere Anschaffung.
Drogeriegutscheine werden immer benötigt, denn das, was Kinder im ersten Jahr sehr viel brauchen, neben Liebe und Vertrauen durch die Eltern, sind Windeln, Feuchttücher und später vielleicht Gläschennahrung oder Breikost. Wer weiß, welche Utensilien benötigt werden, kann diese zum Beispiel auch in Form einer Windeltorte verschenken.
Fragen kostet nichts und ist sinnvoll
Wer sich über die passenden Geburtsgeschenke immer noch unsicher ist, der sollte auch nicht scheuen, die Eltern zu fragen. Vielleicht steht eine größere Anschaffung für das Kind an, der Autositz, ein Bett oder der Hochstuhl, zu dem man mit ein wenig Geld seinen Teil dazu tun kann und den Eltern damit eine große Freude machen kann.